Presse &
Medien

Unser Pressearchiv für Ihre Berichterstattung über die Kernkonzept GmbH und das L4Re-Betriebssystem-Framework.

Press and Media Kernkonzept

Sie sind Journalist oder Blogger und haben Fragen zu Kernkonzept oder zu L4Re?

Auf dieser Seite finden Sie unser Presse-Archiv, Logos und Labels für Ihre Berichterstattung.

Unternehmenstext

Wer ist Kernkonzept?

Die Kernkonzept GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen für sichere Virtualisierungs- und Betriebssystem-Technologie. Neben unserem Mikrokern-basierten L4Re-Betriebssystem-Framework beraten und betreuen wir auch Linux und andere Open-Source-Betriebssysteme. Unser multinationales Team sitzt in der Betriebssystem-Hauptstadt Dresden.

Mit einzigartigem Wissen und Erfahrung entwickeln unsere Systemingenieure Lösungen mit Echtzeitfunktionen und Virtualisierungsunterstützung für komplexe Softwareprodukte.

Wir beraten, begleiten und unterstützen Kunden in sicherheitsbewussten Branchen wie Automotive oder Avionik ebenso wie öffentliche Einrichtungen, Anbieter von Hochsicherheits- und Cloud-Security, Server und Embedded Systems.

L4Re Secure Separation Kernel VS NATO SECRET

L4Re Secure Separation Kernel VS 1.0.0 von Kernkonzept erhält Zulassung für NATO SECRET

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat dem L4Re Secure Separation Kernel VS 1.0.0 die Zulassung für die Geheimhaltungsstufe NATO SECRET erteilt.
EvIT Formula-V Cyberagentur

Kernkonzept forscht an formal verifizierbarer IT für mehr Cybersicherheit in Deutschland und Europa

Zum Schutz sensibler Daten und kritischer Systeme hat die deutsche Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) das Forschungsprogramm EVIT (Ecosystem Formally Verifiable IT - Provable Cybersecurity, EVIT) gestartet. Kernkonzept beteiligt sich an der Forschungsgruppe Formula-V, um den Aufbau von IT-Systemen zu unterstützen, deren Sicherheit mathematisch nachgewiesen werden kann.
Kernkonzept L4Re Secure Separation Kernel CC 1.0.1 EAL4_V1

Common-Criteria-EAL4+-Zertifizierung für L4Re Secure Separation Kernel CC 1.0.1

Das Betriebssystem L4Re Secure Separation Kernel CC 1.0.1 des Dresdner Software-Spezialisten Kernkonzept GmbH hat vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI die anspruchsvolle Common-Criteria (CC)-Zertifizierung nach Evaluation Assurance Level 4+ (EAL 4+) erhalten.

Presse-Archiv

Übersicht Pressemeldungen

Lauterbach TRACE32 unterstützt den L4Re Micro Hypervisor

Lauterbach, der weltweit führende Anbieter von Debug-Tools, bietet jetzt Debugging- und Trace-Unterstützung für den L4Re Micro Hypervisor von Kernkonzept. 

Elektrobit und Kernkonzept feiern 5 Jahre strategische Zusammenarbeit

Seit 2017 bietet Elektrobit in enger Zusammenarbeit mit Kernkonzept einen hochmodernen, sicheren Automotive Hypervisor - den EB corbos Hypervisor, der auf dem L4Re Operating System Framework basiert.

MANNHEIM-CeCaS: Kernkonzept steigt in Software-Forschungsprojekt für autonomes Fahren ein

Kernkonzept ist Teil des MANNHEIM CeCaS Forschungsprojekts für Hochleistungsprozessoren. Der L4Re Hypervisor leistet einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung dieser neuartigen automobilen Plattformen für autonomes Fahren.

Downloads

Logos und Labels

Laden Sie unsere Logos und Labels für Ihre Berichterstattung herunter. Es ist sehr wichtig, dass Sie die aktuelle Version unseres Firmenlogos oder des L4Re-Labels verwenden! Bitte nutzen Sie nur die unten stehenden Links und laden Sie kein Logo aus der Google-Suche herunter, das veraltet oder falsch sein kann.

KERNKONZEPT Logo

Kernkonzept RGB Logo quer SW

Kernkonzept Primärlogo

Logos sind erhältlich im PNG- und SVG-Format

Das Kernkonzept-Logo darf nur in den definierten Farben verwendet werden, ggf. in der Schwarzweiß-Version. Die Wort- und Bildmarke darf nur in Kombination verwendet werden. Das Kernkonzept-Logo steht in einem geschützten Bereich. Der Schutzbereich wird durch die Höhe des Kernkonzept-Schriftzugs definiert. Um jedes Logo muss ein einheitlicher Bereich mit diesem definierten Abstand eingehalten werden.

L4re label

L4Re

Logos sind erhältlich im PNG- und SVG-Format

Das L4Re-Logo darf nur in den definierten Farben verwendet werden, ggf. in der invertierten oder in der Schwarzweiß-Version. Der Schutzbereich des Logos wird durch die doppelte Buchstabenhöhe des L4Re-Schriftzugs definiert. Um jedes Logo muss ein einheitlicher Bereich mit diesem definierten Abstand eingehalten werden.

Anmelden

Kernkonzept Presseverteiler

Bleiben Sie informiert über die neuesten Innovationen, Entwicklungen und Projekte von Kernkonzept.

Bitte geben Sie oben eine Zahl zwischen 5 und 8 ein.

Kontakt aufnehmen

Ihr persönlicher Kontakt

Sie haben eine Frage an Kernkonzept oder zu unserer Open-Source-Technologie L4Re? Wir helfen Ihnen gern.