Märkte

Unsere universelle L4Re-Technologie bietet hochsichere, funktionelle und schlanke Lösungen für internetfähige Geräte aus allen Branchen - von Automobil und Luftfahrt bis zu Behörden. Der L4Re Hypervisor ist die hochfunktionelle Basis für eine schnelle Zertifizierung vieler sicherheitskritischer Produkte.

Auto-
motive

Avionik

IT-
Security

High
Assurance

Industrie 4.0/
IIoT

Secure
Cloud

Secure
Endpoint

Smart
Home

Automobil-Industrie

Der zertifizierungsfertige L4Re Automobil-Hypervisor von Kernkonzept liefert die sichere, zuverlässige Basis für die Mobilität der nächsten Generation, von fortgeschrittenen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) bis zur Automotive Cloud.

DIE SOFTWARE-TRANSFORMATION IM AUTOMOBILBEREICH

Elektro-Fahrzeuge und autonomes Fahren

Die Automobilbranche ist in ihrer bisher größten Transformation: Mechanisch angetriebene Fahrzeuge werden zu rollenden vernetzten Geräten. Dabei spielt Software die treibende Rolle.

Aus dem Bedürfnis zur Verringerung von Kosten, Gewicht und Platz entsteht Innovation. Dabei bleibt Sicherheit die oberste Prämisse. Dies ist eine Herausforderung für Systeme mit unterschiedlichen Sicherheitsstufen, vor allem die komplette räumliche und zeitliche Trennung unabhängiger Software-Funktionen.

Konsolidierung und Hochleistungsrechner

Der klassische Ansatz „ein Steuergerät pro Funktion” im Auto passt nicht mehr. Die Zusammenlegung von Funktionen macht fahrzeuginterne Systeme zum Hochleistungsrechnen (HPC) nötig.

Der L4Re-Hypervisor separiert die integrierten Softwaresysteme zuverlässig, sodass Systeme mit unterschiedlichen Sicherheitsstufen (ASIL) auf derselben Hardware laufen können. Hochfunktionelle Sicherheitsanforderungen lassen sich so mit dynamischen Funktionen kombinieren. Der L4Re-Hypervisor garantiert die Trennung sogar im Fall von Software-Änderungen.

Skalierung von Embedded bis HPC

L4Re unterstützt eingebettete MCU-Systeme durch einen MPU-basierten Memory-Schutz auch für Multi-Kern-HPC-Systeme. So können Systementwickler ihre Arbeit nach Performance-, Raum- und Zeitbedürfnissen einteilen.

High Assurance

Der Schutz geheimer Informationen verlangt höchste Sicherheitsstandards. Das nach EAL4+ zertifizierte L4Re Operating System Framework ist ein vertrauenswürdiger Grundstein für die digitale Souveränität Deutschlands und der EU. Mit L4Re ausgerüstete Produkte sind bereits für sehr hohe Sicherheitslevels akkreditiert, bis hin zur zweithöchsten Geheimhaltungsstufe für Deutschland, die EU und die NATO.

minimale Trusted Computing Base

Garantierte Separation und definierter Datenfluss

Regierungen, Behörden, Verteidigung und öffentliche Infrastrukturen (KRITIS) erleben auf allen Ebenen eine Zunahme an Cyberattacken. Um geheime Informationen zu schützen, brauchen diese Institutionen den höchsten Sicherheitsstandard für ihre Objekte. Produkte für diese Märkte müssen durch nationale oder multinationale Stellen wie das BSI, die EU oder die NATO zertifiziert und zugelassen werden, bevor sie in der Praxis zum Einsatz kommen.

Garantierte Trennung und ein definierter Datenfluss sind hier notwendig. Bisher war dies nur durch eine physische Trennung von Netzwerken möglich.

Mit dem L4Re Operating System Framework und seiner minimalen Trusted Computing Base können physisch getrennte Geräte etabliert werden. Zertifizierte und zugelassene Richtlinien für Separationen, Ressourcen und Kommunikation auf Betriebssystem-Level ermöglichen sichere Domain Transitions.

Bereits heute ist das L4Re Operating System Framework die bewährte Grundlage für Produkte mit Zertifizierung bis zum zweithöchsten Geheimhaltungsgrad für Deutschland, die EU und die NATO, etwa:

Secure Cloud

Immer mehr Behörden verlagern ihre Daten in die Cloud, um Betriebsausgaben zu reduzieren, das Teilen von Informationen zu vereinfachen und die Skalierbarkeit zu verbessern. Mit seiner minimalen Trusted Computing Base ermöglicht das L4Re Operating System Framework die Separation für den Betrieb sicherheitskritischer Anwendungen und sichere Datenspeicherung in der Cloud.

Bedarf nach zertifizierter Cloud-Infrastruktur

Zertifizierte Cloud-Sicherheit

Services in einer Cloud bereitzustellen, ist in der heutigen IT-Landschaft üblich. Eine Cloud senkt Kosten und erhöht die Skalierbarkeit. Regierungen, öffentliche Stellen und die Verteidigung arbeiten allerdings mit geheimen Daten. Diese müssen auf einem Sicherheitslevel geschützt werden, das weit über die Fähigkeiten gängiger Cloud-Infrastrukturen hinausgeht. Es ist eine Herausforderung für das Risikomanagement, wenn nicht vertrauenswürdige oder sogar unzuverlässige Cloud-Infrastrukturen genutzt werden. Wie kann man dennoch Vertraulichkeit, Integrität und Erreichbarkeit gewährleisten?

Kunden, die in solchen Infrastrukturen arbeiten, verlangen daher Zertifikate und Zulassungen nach nationalen und internationalen Sicherheitsstandards, die etwa das deutsche BSI, die EU oder die NATO erteilen, um ihre Anwendungen in der Praxis einsetzen zu können.

Bereit zur Zertifizierung

L4Re Operating System Framework

Die Komponenten des L4Re Operating System Framework ermöglichen hochsichere Systemlösungen, minimal und auf Ihren Einsatzzweck zugeschnitten. Unsere Software ist einsatzfertig für verschiedenste Sicherheitszertifizierungen und Zulassungen, von Common Criteria EAL4+ bis ASIL/ISO 26262.