Forschungs-partner

Kernkonzept arbeitet mit Partnern aus verschiedensten Branchen an Forschungsprojekten, um das L4Re Operating System Framework weiterzuentwickeln.

Neue Möglichkeiten erkunden

Forschungsprojekte mit L4Re

Wir sind bestrebt, unsere Software auf dem neuesten Stand der Technik zu halten und erforschen ständig neue Anwendungsbereiche. Mit unserer Beteiligung an verschiedenen nationalen und internationalen Forschungsprojekten erweitern wir die Funktionalitäten und Einsatzmöglichkeiten unseres L4Re Operating System und Hypervisor Framework.

Wissenschaftliche Forschung und der Wissenstransfer in der IT-Gemeinschaft sind zentrale Werte unseres Unternehmens und unserer Mitarbeiter, von denen sich viele aktiv in der Open-Source-Software-Community engagieren. Mit unseren Forschungsaktivitäten tragen wir auch zur digitalen Souveränität Europas bei, einem sehr wichtigen Ziel für die nächsten Jahre.

Eine Auswahl unserer neuesten und laufenden Forschungsprojekte finden Sie unten. Wir veröffentlichen außerdem regelmäßig Whitepapers zum Stand der Entwicklung, in denen wir neue Anwendungsbereiche für das L4Re Operating System Framework diskutieren.

Übersicht

SEQRET

Das Projekt

Die Quantenkommunikation entwickelt sich rasch zu einer strategischen Notwendigkeit für Europas Cybersicherheit. Wir müssen uns darauf vorbereiten, unsere kritische Infrastruktur selbst vor den raffiniertesten Angriffen zu schützen, die wahrscheinlich von Quantencomputern ausgehen werden. Das Mittel, um dies zu erreichen, ist QKD.

Das EU-Leuchtturmprojekt SEQRET („Secure and Industrialised Quantum Key Distribution for European Telecom Networks“) hat zum Ziel, sichere Quantenschlüsselverteilungssysteme (Quantaum Key Distributions, QKD) für europäische Telekommunikationsnetze zu entwickeln und damit sichere Kommunikationstechnologien für das Post-Quanten-Zeitalter voranzubringen.

SEQRET wurde 2023 von KEEQUANT ins Leben gerufen und wird vom Programm „Digitales Europa“ als Teil der Initiative „European Quantum Communication Infrastructure“ (EuroQCI) finanziert. Kernkonzept trat dem Konsortium im Sommer 2025 als Mitglied bei, um ein vertrauenswürdiges, zertifizierbares Betriebssystem und einen Hypervisor-Stack bereitzustellen.

Das Projekt konzentriert sich auf eine spezielle Art der QKD, die auf kontinuierlichen Variablen basiert (CV-QKD). Durch den Einsatz bestehender Telekommunikationstechnologie an der Quantengrenze kann die Quantentechnologie aus dem Labor in die reale Welt übertragen werden, um kundenorientierte, skalierbare QKD-Lösungen anzubieten.

Der Grundsatz, bestehende Architekturen möglichst unverändert zu belassen, gewährleistet die Kompatibilität mit bestehenden Glasfasernetzen in ganz Europa.

Die Aufgabe von SEQRET ist die Entwicklung einer zertifizierbaren, skalierbaren und telekommunikationsfähigen Quantenschlüsselverteilung. Damit wollen wir Europas digitale Souveränität und Quantenresilienz stärken.

Aufgaben von Kernkonzept

Die Partner des SEQRET-Projekts bringen modernste Telekommunikationstechnologie ein, wie Hochfrequenzelektronik, photonische Integration und digitale Nachbearbeitung.

Das Mikrokern-basierte L4Re-Betriebssystem-und-Hypervisor-Framework mit minimaler Trusted Computing Base, starker Isolierung und Object-Capability-basierten Zugriffskontrollen bieten eine sichere Betriebssystem-Grundlage für den Umgang mit Quantenschlüsselmaterialien – vertrauenswürdig und zertifizierbar.

In den nächsten Monaten werden wir L4Re weiterentwickeln, um damit die Use-Cases des SEQRET-Projekts zu realisieren. 

Projektinformationen

SEQRET

Projektstatus:
laufend

L4Re-Betriebssystem-Framework

Forschungsarbeiten rund um L4Re

Kontakt aufnehmen

Arbeiten Sie mit uns

Unser Team steht Ihnen für Anfragen und Informationen zu laufenden Forschungsprojekten gern zur Verfügung.